top of page

DER OHRKOHR

Unsere Geschichte

Unser Aachener Vokalensemble ohrKohr wurde im Jahre 1990 von einer Gruppe Sängerinnen und Sänger gegründet. Zunächst leitete Lutz Felbick den ohrKohr im Rahmen seiner kirchenmusikalischen Arbeit als Kantor der Dreifaltigkeitskirche. Schon damals fand der Chor seinen Platz jenseits des traditionellen Repertoires und widmete sich möglichst vielen verschiedenen Stilrichtungen der Chormusik: Afrikanische Chormusik, Pop- und Jazzarrangements, aber auch Werke der klassischen Chormusik unterschiedlichster Epochen.

1992 löste sich der Chor von seiner kirchlichen Anbindung.

MIKA0034_edited.jpg

DIE MUSIKALISCHE LEITUNG

Lutz Felbick ist leidenschaftlicher Chorleiter und begeisterter Musiker.

Seit 1971 ist er als Jazzpianist, Chorleiter und Organist tätig.

Weiterführende Informationen finden Sie unter felbick.de

Neben dem ohrKohr leitet er den befreundeten Frauenchor „Dem Odysseus seine Sirenen“

www.sirenen-aachen.de

Die beiden Chöre veranstalten regelmäßig gemeinsame Konzerte.

MIKA0043.jpg

Unsere Sängerinnen und Sänger

Stimmen aus dem ohrKohr

Georg: „Ich singe im ohrKohr, weil mir das gemeinsame Singen viel Freude macht. Wenn ich von der Chorprobe nach Hause komme, fühle ich mich frischer als vorher.“
Lea: „Singen ist wie Tanzen: Es macht die Welt bunter und die Seele gesund.“

Gabi: „Singen im ohrKohr bedeutet für mich Gemeinschaft erleben und ganz im hier und jetzt zu sein.“

Nicole: „Meine Freunde haben so viel vom ohrKohr erzählt, dass ich mir gesagt habe: Da will ich auch singen.“

Thomas: „Ich bin meiner Frau in den ohrKohr gefolgt und ich bereue es nicht.“

Regine: „Stimme, Stimmung und Stimmigkeit – Glück ist für mich, wenn all dies beim gemeinsamen Singen entsteht.“

Matthias: „Ich hatte überhaupt keine Chorerfahrung und ich bin jetzt froh, dass ich mich für den ohrKohr entschieden habe. Neben dem Spaß miteinander profitiere ich von der guten Stimm- und Gehörbildung.“

Anne: „Ich finde, Chorsingen ist ein perfekter Mannschaftssport.“

Babette: „Andere Leute haben eine elektrische Eisenbahn - mich macht das Singen im Chor absolut glücklich. Und vom Chorleiter kann ich jede Menge lernen.“

Hedwig: „Ich singe seit 25 Jahren im ohrKohr, weil ich begeistert bin von der Vielfalt der Chorstücke aus unterschiedlichsten Musikepochen, und bei Lutz Felbick erlebe, wie Chormusik zum Klingen kommt.“

Elmar: „Weshalb in einem Chor? Weil ich mit meiner einen Stimme Teil eines Akkordes und einer Harmonie sein kann. Weshalb im ohrKohr? Wegen des Chorleiters, seiner Fähigkeit, musikalische Zusammenhänge aufzuzeigen und wegen der freudigen Chorgemeinschaft, in der ich Stärken aber auch Schwächen zeigen kann.“

Birgit: „Im dem kleinen ohrKohr-Ensemble finden alle ihre Stimme und ihr Gehör“

MIKA0217.jpg

Sopran

Lea, Anne, Babette, Angelika

MIKA0282_edited.jpg

Tenor

Paul, Georg, Andreas

MIKA0273.jpg

Alt

Hedwig, Regine, Birgit, Gabi, Nicole (oh. Abb)

MIKA0375.jpg

Bass

Elmar, Matthias

Noten

UNS BUCHEN

Wir singen nicht nur in Konzerten, sondern auch auf Stadtfesten, Geburtstagen, Hochzeiten und bei anderen Anlässen. Bei Interesse können Sie den ohrKohr buchen. Wir freuen uns über Ihre Anfrage mit Angabe des Datums, der Uhrzeit und dem Ort.

bottom of page